Wie nachhaltig ist dein Weg zur Schule?
Unterwegs auf großem Fuß
Der Weg in die Schule soll Spaß bringen und umweltfreundlich sein. Allerdings gerät durch Autoabgase Feinstaub in die Luft. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch ungesund für den Menschen.
Statt mit dem Auto kannst du einfach zu Fuß los stapfen, mit dem Fahrrad fahren oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Zum Glück sind immer mehr Berliner*innen radelnd unterwegs. Kein Wunder: Innerhalb der Stadt kommt man mit dem Drahtesel oft schneller voran, als mit dem Auto.
Umweltbewusst in die Schule
Welches Transportmittel man wählt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Dabei ist nicht nur die Strecke entscheidend. Hat man es eilig, ist das Fahrrad häufig die beste Wahl.
Herrscht jedoch Glatteis, sollte man besser aufs Fahrradfahren verzichten. Oft gibt es also mehrere Möglichkeiten, wie man ein und denselben Weg zurücklegen kann. Dabei sollte man beachten, wie umweltfreundlich man unterwegs ist.
Übrigens MIV bedeutet Motorisierter Individualverkehr (Auto, Moped, Motorrad oder LKW).
Kannst du Adam dabei helfen, möglichst umweltfreundlich zur Schule zu kommen?
Natürlich hin und her
Treibhauseffekt – Wie entsteht der Klimawandel?
Die Begriffe Klimawandel und Erderwärmung hast du bestimmt schon oft gehört. Aber wie genau entsteht der Klimawandel überhaupt und [...]
Die Transportmittel im Klimacheck
Es gibt viele Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Du und deine Familie könnt je nach Reiseziel das [...]
CO2-Kompensation als Lösung für die Klimakrise?
Adam hat in der Zeitung von CO2-Kompensation gelesen und fragt sich, was genau das bedeuten soll. Wie soll man [...]
Weniger Autos, mehr Klimaschutz!
Gibt es in deiner Familie ein Auto? Vielleicht sogar zwei? Oder verlasst ihr euch bei der Fortbewegung auf Bus, [...]
Bis 2050 klimaneutral unterwegs in Berlin
Berlin möchte so gut wie klimaneutral kimaneutral werden. Die CO₂-Emissionen sollen gegenüber dem Jahr 1990 um mindestens 85% gesenkt werden. [...]
Das Lastenrad – Ausleihen für den Klimaschutz
Denkst du dir auch manchmal, dass es doch schön wäre, wenn deine Familie den wöchentlichen Einkauf im Supermarkt einfach [...]
Über uns
Bereits seit 2011 versucht wirBERLIN unsere Stadt vom Müll zu befreien. Verschiedene Projekte, Aktionen und Maßnahmen helfen uns dabei.
Bei Cleanups greifen wir zu Zange und Eimer und sammeln Müll aus der Umwelt. Zum Beispiel zum WORLD CLEANUP DAY, jedes Jahr im September.
Für den Schutz und die Sauberkeit der Berliner Gewässer und Ufer haben wir das Netzwerk ALLES IM FLUSS ins Leben gerufen.
Gerne haben wir für Schulen und Jugendzentren im Bezirk Mitte immer ein offenes Ohr, um gemeinsam mit euch Lösungen zu erarbeiten, wie man Berlin etwas schöner machen kann.
Diese Website wurde von wirBERLIN und Goldener Westen entwickelt und ist im Rahmen des Projektes „Sauberes Mitte“, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Mitte zu Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management, entstanden.