Wie nachhaltig ist dein Einkauf?
So viel Müll entsteht beim EInkaufen
Lebensmittel, Kleidungsstücke, Spielsachen und viele weitere Dinge sind oft mehrfach in Plastik, Pappe und Alufolie verpackt. So fällt beim täglichen Einkauf jede Menge Verpackungsmüll an. Auch Getränke werden in PET-Flaschen verkauft. Das sind Plastikflaschen, die nur einmal genutzt und dann weggeschmissen werden.
Doch es gibt viele Wege, seinen Einkauf nachhaltiger zu gestalten.
Weißt du, was es für Verpackungen gibt und wie man seinen Müll richtig trennt? Tatjana hat ein paar Hinweise für dich.
Wie trennst du Müll richtig?
Jeden Tag aufs Neue häufen sich Plastik von Joghurtbechern, Konservendosen aus Metall, vollgeschriebene Schulhefte und leere Glasflaschen.
Statt Verpackungen neu herzustellen, kann man auf recyceltes, also wiederverwertetes Material zurückgreifen. Damit das klappt, ist es wichtig, seinen Müll zu trennen.
Aber wie geht das? Was gibt es eigentlich für Mülltonnen, und was kommt wo rein?
Einkaufen, Müll und Verpackung
Verpackungsfreies Essen und Getränke to go – Geht das?
Fallen dir auf dem Schulweg auch immer wieder die unzähligen Einwegbecher auf, die am Straßenrand liegen? Auch Nudelboxen und [...]
Was ist Mikroplastik und wie schadet es uns und der Umwelt?
Sicher hast du auch schon einmal Fotos von Unmengen von Plastik in unseren Meeren oder von toten Meeresvögeln oder [...]
Shampoo, Duschgel und Co – Verpackungsfreie Kosmetik
Tatjana hört im Radio etwas über Plastik in Kosmetikartikeln. Sie fragt sich, wie das möglich ist. In ihrem Shampoo [...]
Endstation Mülltonne?
Der Müll kommt in die richtige Tonne. Und dann? Klar, dann kommt die Berliner Stadtreinigung! Mit etwa 400 Müllfahrzeugen [...]
Online verpackunsfrei einkaufen
Tatjana hat dir ja schon in einem super spannenden Blogbeitrag die Unverpackt-Läden in Berlin Mitte gezeigt! Das Schöne dabei ist, [...]
Drei Apps für einen nachhaltigeren Einkauf
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und begleitet uns ständig in unserem Alltag. Deshalb haben wir [...]
Über uns
Bereits seit 2011 versucht wirBERLIN unsere Stadt vom Müll zu befreien. Verschiedene Projekte, Aktionen und Maßnahmen helfen uns dabei.
Bei Cleanups greifen wir zu Zange und Eimer und sammeln Müll aus der Umwelt. Zum Beispiel zum WORLD CLEANUP DAY, jedes Jahr im September.
Für den Schutz und die Sauberkeit der Berliner Gewässer und Ufer haben wir das Netzwerk ALLES IM FLUSS ins Leben gerufen.
Gerne haben wir für Schulen und Jugendzentren im Bezirk Mitte immer ein offenes Ohr, um gemeinsam mit euch Lösungen zu erarbeiten, wie man Berlin etwas schöner machen kann.
Diese Website wurde von wirBERLIN und Goldener Westen entwickelt und ist im Rahmen des Projektes „Sauberes Mitte“, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Mitte zu Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management, entstanden.