Wie klimaschädlich ist ein T-Shirt?

Es sind verschieden farbige T-shirts auf einer Kleiderstange zu sehen.

In der Pause stehen Tatjana und Lena zusammen auf dem Schulhof und essen ihr Pausenbrot. Da zeigt Lena auf Tatjanas Oberteil und meint: „Cooles T-Shirt!“ 

„Danke“, meint Tatjana. „Habe ich gestern erst neu gekauft. Dabei habe ich extra drauf geachtet, dass es aus Baumwolle und nicht aus Polyester ist, damit es gut für die Umwelt ist.“  

„Wirklich? Ich habe gehört, dass so ein T-Shirt trotzdem viel CO2 verursacht, auch wenn es aus Baumwolle ist“, antwortet Lena. Da klingelt die Schulglocke.  

Der Kommentar von Lena lässt Tatjana keine Ruhe. Ist durch ihr Baumwoll-Shirt wirklich so viel CO2 erzeugt worden? Und woher kommen die ganzen schädlichen Emissionen? Etwa vom Transport der Kleidung? Tatjana will mehr wissen und recherchiert. Sie findet heraus, dass bei der Produktion und dem Tragen ihres Oberteils ganze 11kg CO2 freigesetzt werden! 11% davon entstehen tatsächlich durch den Transport. Doch was ist mit dem Rest? Ein großer Teil wird bei der Produktion freigesetzt, also beim Anbau der Baumwolle und bei der anschließenden Verarbeitung zu Stoff, dem Färben und dann dem Nähen. Bei der Herstellung ihres Oberteils wird übrigens auch viel Wasser verbraucht, um die 2.500 Liter, um genau zu sein. Tatjana erfährt, dass aber auch der Verkauf ganze 16% der gesamten Emissionen verursacht. 

Doch wie sieht es aus, sobald das T-Shirt in Tatjanas Kleiderschrank hängt? Dann sollte das Freisetzen von CO2 doch eigentlich beendet sein, oder? Sie recherchiert weiter und findet heraus: Ein Drittel des CO2 entsteht durch das Waschen während der Nutzung. Und auch, wenn Tatjana das Shirt nicht mehr tragen will, setzt die Entsorgung ebenfalls CO2 frei. Tatjana ist schockiert. Sie nimmt sich vor, viel besser mit ihren Klamotten umzugehen, sodass sie diese seltener waschen muss und die Sachen nicht so schnell kaputt gehen. Allgemein will sie ab jetzt viel bedachter sein beim Kauf von Kleidung und sich nur Teile kaufen, die ihr wirklich gefallen, die sie lange tragen wird und die nicht am anderen Ende der Welt produziert wurden. Schließlich hat Tatjanas Kaufentscheidung eine große Auswirkung auf die Umwelt und die sollte nicht unter ihrem Modegeschmack leiden, findet sie. 

Du willst mehr darüber erfahren wie deine Kleidung hergestellt wird und von wo sie kommt? Dann schau dir doch mal unseren Blogbeitrag zum Reisetagebuch einer Jeans an.  

Ein gezeichnetes T-shirt wurde in 6 Abschnitte unterteilt, die den Verbrauch von CO2 aufteilen: 12% Anbau Baumwolle, 28% Herstellung, 11% Transport, 16% Verkauf, 31% Waschen während der Nutzung, 2% Entsorgung
Es ist eine gezeichnete Gleichung zu sehen. 1 T-Shirt = 2500L Wasser = 11KG CO2

 

Quelle: polarstern-energie.de
Bildcredits:
Illustrationen: Goldener Westen
Bild: Unsplash /  Chase Charaba
 

Alles klar?

Jetzt bist du dran!

Quiz starten
Ein großer gelber Smiley

Alle Infos zum Müllvermeidung beim Outfit findest du hier: